Die evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche St. Jakob (Bauzeit 1311–1485) mit ihren Kunstschätzen liegt im Zentrum Rothenburgs. Sehenswürdigkeiten sind: der Heilig-Blut-Altar des Bildschnitzers Tilman Riemenschneider (ca. 1500); der Zwölf-Boten-Altar von Friedrich Herlin (1466) mit der ältesten Darstellung der Stadt Rothenburg und mit Bildlegenden von Jakobuspilgern; der Ludwig-von-Toulouse-Altar (Riemenschneider 1490); der Maria-Krönungs-Altar (Riemenschneiderschule 1525); 600 Jahre alte Farbglasfenster; die moderne Rieger-Orgel mit 69 Registern und vier Manualen.
Öffnungszeiten:
Eintrittspreise:
Führungen:
NEU: Seit Pfingsten 2010 gibt es einen Audioguide. Es gibt zwei Themen: Eine kunstgeschichtliche Führung und eine spirituelle Führung zu Themen der Passion. Beide Führungen gibt es auf Deutsch und Englisch. Leihgebühr: 2,00 Euro.
Website in Lightbox ansehen → St.-Jakobs-Kirche ↓
[space height=”1″]
[divider scroll_text=”↑”]
[space height=”1″]
Schäferei und Wollhandel hatten im mittelalterlichen Rothenburg eine große Bedeutung. Auf einem Betplatz vor dem Klingentor verehrten die Schäfer den heiligen Wolfgang, den Beschützer der Herden. In den Jahren 1475 bis 1492 wurde dort eine kleine, reizvolle Kirche als Wehrkirche errichtet, die sich heute noch in ihrer einmaligen und unveränderten Gestalt zeigt: von außerhalb des Tores als trutziges Befestigungsbauwerk mit starken Mauern und Schießscharten (mit dahinterliegenden Kasematten, mit Verlies und Geschützboden), von innen als Kirche mit kunstvollem spätgotischem Maßwerk und drei Altären aus der Zeit um 1500. Führungen in Deutsch auf Anfrage, Anmeldung mindestens eine Woche vorab.
Öffnungszeiten:
Eintrittspreise:
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.rothenburgtauber-evangelisch.de und www.schaefertanzrothenburg.de
Website in Lightbox ansehen → St.-Wolfgangskirche ↓
[space height=”1″]
[divider scroll_text=”↑”]
[space height=”1″]
Die Franziskanerkirche ist eine der ältesten Kirchen Rothenburgs (geweiht 1309). Sie befindet sich in der Herrngasse. Sehenswürdigkeiten: Franziskusaltar (1490) von Tilman Riemenschneider, moderne Glasfenster des Künstlers Johannes Schreiter zum Sonnengesang des Franz von Assisi, mittelalterliche Grabmäler. Besonderheiten: Einer der wenigen noch erhaltenen Lettner befindet sich in dieser Kirche. Die Kirche hat eine hervorragende Akustik und eine stimmungsvolle Atmosphäre, die Seele und Gemüt zur Ruhe kommen lässt. Führungen sind in der Kirche nicht erlaubt und nur in Ausnahmefällen möglich. Um Spenden zur Erhaltung der Kirche wird gebeten.
Öffnungszeiten:
Eintrittspreise:
Informationen finden Sie auch unter www.rothenburgtauber-evangelisch.de/tourismus
Website in Lightbox ansehen → Franziskanerkirche ↓
[space height=”1″]
[divider scroll_text=”↑”]
[space height=”1″]