Nur ca. 15 Km von uns finden Sie das Schillingsfürster Schloss, dort wo sich das mächtige Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst erhebt, stand bereits um das Jahr 1000 eine erste Burganlage. Zwischen 1723 und 1750 wurde das jetzige Barockschloss nach dem Vorbild eines Stadtpalais in Madrid errichtet. Auch heute wird noch ein Teil des Schlosses von der fürstlichen Familie bewohnt.
Adresse:
Internet:
Website in Lightbox ansehen → Schloss Schillingsfürst ↓
[space height=”1″]
[divider scroll_text=”↑”]
[space height=”1″]
Öffnungszeiten:
Der Fürstliche Falkenhof Schloss Schillingsfürst liegt inmitten des schönen Naturpark Frankenhöhe und bietet eine weitere Attraktion für Ihren Urlaub in dieser schönen Gegend. Seit dem 01.05.2013 ist der neue Falkenhof geöffnet, Größer und schöner als je zuvor. Unser Repertoire an Vögeln erstreckt sich neben dem großen Eulengarten über Adler, Geier, Falken, Bussarde und Kolkraben.
Zu folgenden Zeiten können Sie den Fürstlichen Falkenhof besuchen
Montags Ruhetag außer an Feiertagen
Täglich außer Montags
10.30 Uhr – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00)
Flugvorführung
11.00 Uhr und 15:00 Uhr
Rundgang Vögel und Schlossinnenhof Preis 4,- Euro:
12:00 Uhr – 13:30 Uhr
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Schlossführung
12.00 Uhr – 14:00 uhr – 16:00 Uhr
Bestaunen Sie unsere Greifvögel bei der Flugvorführung aus nächster Nähe.
Adresse:
Internet:
Website in Lightbox ansehen → Jagdfalkenhof ↓
[space height=”1″]
[divider scroll_text=”↑”]
[space height=”1″]
Das Schlossmuseum ermöglicht dem Besucher interessante Einblicke in die Wohn- und Lebenskultur früher Tage.. Ein Teil des in der Blüte der Renaissance entstandenen Schlosses wurde von der fürstlichen Familie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu besichtigen sind hier die Schlosskapelle, der bekannte Renaissance- Innenhof, sowie mehrere Museumsräume. Man sieht noch heute, wie herrschaftlich früher gewohnt wurde. Gezeigt werden wertvolle Stilmöbel, Tapisserien, Bilder, Fayencen, Porzellan, sowie eine Sammlung von Waffen, Rüstungen und Jagdtrophäen aus vergangenen Jahrhunderten.
Das Deutsche Auto-Museum ist eine weit bekannte Institution für Freunde klassischer Fahrzeuge. Im ehemaligen Marstall des Schlosses werden auf ca. 2000 qm rund 80 Personenwagen aus den Jahren zwischen 1893 und 1939 , sowie historische und zeitgenössische Renn- und Sportfahrzeuge ausgestellt.
S.D. Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, Gründer und Besitzer des “Deutschen Auto-Museum”, ist selbst begeisterter und erfahrener Rallyfahrer.
Da DAM besonders Kenner der Automobilszene und an der Entstehungsgeschichte des Automobils Interessiert ansprechen möchte, finden in regelmäßigen Abständen Sonderausstellungen (z.B. in Zusammenarbeit mit Porsche) und weitere Veranstaltungen statt.
Wer das Gefühl, einen Oldtimer als Beifahrer zu “erfahren” kennen lernen möchte, hat die Möglichkeit, sich mit “Hohenlohe Classic” in Verbindung zu setzen.
Adresse:
Internet:
Website in Lightbox ansehen → Deutsches-Auto – Museum ↓
[space height=”1″]
[divider scroll_text=”↑”]
[space height=”1″]
Öffnungszeiten:
Eitrittspreise:
Schlossmuseum | Automuseum | Kombiticket | |
Erwachsene |
4,90 € |
4,90 € |
8,00 € |
Schüler, Studenten, Bundeswehr, Schwerbehinderte |
4,00 € |
4,00 € |
7,00 € |
Gruppen (mind. 20 Personen) |
4,00 € |
4,00 € |
7,00 € |
Kinder, Schulklassen (Schüler bis 14 Jahre) |
3,00 € |
3,00 € |
5,00 € |
Familienkarte |
10,50 € |
10,50 € |
20,00 € |
Nur Schlosskapelle und Innenhof (nur für Gruppen) |
2,00 € |
Schloss Weikersheim ist die Perle der hohenlohischen Schlösser: Aus einer Wasserburg entwickelte sich hier eine der schönsten Residenzen der Renaissance. Die prachtvoll gestalteten Räume mit ihrer vollständig erhaltenen Inneneinrichtung spiegeln den Glanz vergangener Zeiten wider.
Sie fahren mit dem Auto ca. 30 Minuten.
Website in Lightbox ansehen → Schoss Weikersheim ↓
[space height=”1″]
[divider scroll_text=”↑”]
[space height=”1″]