„Klänge des Südens“ Musik für Gitarre und Laute aus Spanien, Italien und Südamerika von der Renaissance bis zur Romantik.
Maximilian Mangold, Gitarre und Laute spielt Werke von Alonso Mudarra, Isaac Albeniz, Francesco da Milano, Agustin Barrios u.a. Der musikalische Abwechslungsreichtum der Epochen vom 16. Jahrhundert bis zur Romantik spiegelt sich nicht nur im unterschiedlichen Stil und Ausdruck sondern auch in den faszinierenden Klangwelten von Laute und Gitarre. Temperamentvoller Tanz, Polyphonie der Renaissance, Romantik, Virtuosität und Poesie treffen sich in diesem Programm aufs Feinste: „Zum Niederknien schön“, wie die Zeitschrift CONCERTINO schreibt.
MAXIMILIAN MANGOLD, Gitarre und Laute gilt "...als einer der im Augenblick künstlerisch interessantesten deutschen Gitarristen" (Fono Forum). Die Fachzeitschrift "Gitarre Aktuell" bezeichnet ihn als "Ausnahmegitarristen". Der vielfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe in USA, Kanada und Europa gibt als gefragter Solist und Ensemblemusiker zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Mangolds bisherige 25 CD-Einspielungen werden in der Fachpresse überschwänglich gelobt und als Referenzaufnahmen gepriesen ("Klassik Heute-Empfehlung", "Fono Forum-Stern des Monats", Klassik.Com: "Die Interpretation durch M. Mangold ist ein absoluter Genuss... ein Muss für jeden Klassik-Interessierten"). Seine Konzerte wurden bereits von vielen deutschen und internationalen Rundfunkanstalten aufgezeichnet und gesendet. Zahlreiche Komponisten widmeten ihm ihre Werke. www.maximilianmangold-gitarre.de