Die evangelische Tagungsstätte im lieblichen Taubertal

Herzlich willkommen im Wildbad Rothenburg

Als Tagungsstätte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern verstehen wir uns als Haus mit einem ganzheitlichen Konzept. Mit unserem umfangreichen Angebot an Seminaren und Tagungen widmen wir uns dem Thema der christlichen Lebenskunst und beleuchten dies in all seinen Facetten. Leitlinie unseres Handelns und der inhaltlichen Ausrichtung unseres Hauses ist die ethische Verantwortung in Kirche und Welt, eine ganzheitlich gelebte Spiritualität, Kunst und Kultur sowie die Offenheit für die Menschen aus allen Bereichen von Kirche und Gesellschaft.

Sonntag, 24. September, 15 Uhr

Stefan Grasse

Ausgebildet und beeinflusst von Klassik, Jazz und Flamenco entwickelte der Nürnberger Gitarrist Stefan Grasse eine eigene, sehr persönliche Spielweise, die sich durch die harmonische Symbiose vieler Stilelemente auszeichnet. Mit dem behutsamen Einsatz elektro-akustischer Effekte und Live-Samples bettet er den natürlichen Klang der Gitarre in sonore, pulsierende Klanglandschaften. Stefan Grasse lädt sein Publikum auf eine Reise durch berührende und zauberhafte Klangwelten ein. Mystik, Kraft und Intensität der Musik lassen verborgene innere Welten, den „Inner Sound“ spürbar werden und führen zu einem bewegenden Konzerterlebnis.

Eintritt frei, Dankeschön gern.

Das Sonntagscafé ist von 13.30-17 Uhr geöffnet.

Foto: Maria Bayer

Spirituelle Angebote

Unsere Seminare & Tagungen

Das geistliche Wochenende richtet sich an Menschen, die auf der spirituellen Suche sind. Die Bereitschaft zu ganzheitlichem Leben, Freude an der Bewegung und Offenheit, Neues und vielleicht Ungewohntes auszuprobieren helfen dabei, in eine spannende Reise zur Kunst christlichen Lebens einzutauchen. Probieren Sie es einfach aus!

Mit den Hildegard von Bingen-Tagen bietet das Wildbad Rothenburg Gelegenheit, über ein Leben im Glauben und den eigenen Lebensweg ins Gespräch zu kommen. Gesundheit und Ernährung, Lieder und spirituelles Tun, Leben und Werk Hildegards sowie Kräuter und deren Anwendung sind dabei wichtige Themen des Seminars.

Mit dem FORUM der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern greift das Wildbad aktuelle gesellschaftliche Themen auf und diskutiert die Herausforderungen der sich stetig ändernden modernen Arbeitswelt mit Vertretern aus Unternehmen, Gewerkschaften, Verbänden, Bildungsträgern und der Politik.

Fr., 10. November, 12.30 Uhr, - So., 12. November, 13 Uhr

Yoga und Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e)

Menschliches Leben ist vielfältig, unterschiedlichste Lebensentwürfe verlaufen gleichberechtigt nebeneinander. Dies gilt auch für die eigene Spiritualität. Zahlreiche Christinnen und Christen haben heute die Wege des Yoga, der Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e) für sich entdeckt und in ihr Leben integriert. Hier und da erfahren sie deshalb Widerspruch in ihren Gemeinden, weil diese Praktiken für den christlichen Glaubensweg als nicht geeignet oder gar als irreführend oder gefährlich gehalten werden.

Das Seminar „Yoga und Achtsamkeit als Erfahrungsweg(e) “, das vom 10. November bis 12. November im Wildbad Rothenburg stattfindet, stellt sich dieser Problematik. Es bietet die Möglichkeit zu einer religionswissenschaftlich fundierten Information über die verschiedenen Wege und Techniken. Gleichzeitig öffnet es Räume zur persönlichen Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungswegen und bietet die Möglichkeit, diese Techniken kennenzulernen und auszuprobieren.

Foto: Tom Schrade

Seit 2017 lädt das Wildbad Rothenburg ausgewählte nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler dazu ein, hier ein Jahr lang als „Artist in Residence“ schöpferisch tätig zu sein und sich vom Ambiente des Hauses und des umgebenden Parks inspirieren zu lassen.
In den vergangenen Jahren waren Künstler*Innen aus Deutschland, Österreich, Italien und Brasilien im Wildbad zu Gast. Deren Kunstobjekte sind im Park des Wildbads jederzeit frei zugänglich.

Alle Künstler*Innen, die als „Artist in Residence“ im Wildbad leben und arbeiten, werden von einer Fachjury vorgeschlagen und ausgewählt. Kriterien für die Nominierung sind neben einer professionellen Ausbildung auch nationale und internationale Ausstellungserfahrung.
Die Idee der „art residency wildbad“ wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kunstreferat der ELKB konzipiert und seitdem gemeinsam verwirklicht und weiterentwickelt.

Höhepunkt eines jeden „art residency“-Projekts ist der Kunst-Tag, an dem das jeweilige Kunstwerk erstmals präsentiert und an das Wildbad und die Öffentlichkeit übergeben wird.
Den inhaltlichen Rahmen dieses Tages bildet eine hochkarätig besetzte Fachtagung, die wichtige Impulse zu aktuellen gesellschaftlichen und künstlerischen Fragen und zum Thema Kunst und Kirche bietet. Künstlerische Interventionen, wie Musik oder Tanz, runden das Programm ab.

Datenschutz
Wir, Evangelische Tagungsstätte Wildbad KdöR (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Evangelische Tagungsstätte Wildbad KdöR (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: