Mit dem Forum Kirche – Wirtschaft – Arbeitswelt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern greift das Wildbad Rothenburg aktuelle gesellschaftliche Themen auf und diskutiert die Herausforderungen der sich stetig ändernden modernen Arbeitswelt mit Vertretern aus Unternehmen, Gewerkschaften, Verbänden, Bildungsträgern und der Politik. Hochkarätige Referenten und interessant zusammengesetzte Gesprächsrunden öffnen neue Perspektiven und Einsichten in die vielschichtigen Prozesse in Wirtschaft und Arbeitswelt.
Pfarrer Klaus Buhl,
Leiter Religionspädagogisches Zentrum, Heilsbronn (RPZ)
Nicole Ehrsam,
Politische Sekretärin Gewerkschaft IG Metall, Coburg
Johanna Erlbacher,
Projektleiterin Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, Bayreuth
Simone Fleischmann,
Präsidentin Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)
Diakon Stefan Helm,
Geschäftsführer Kirche und Handwerk kda Bayern
Hanna Kaltenhäuser,
wiss. Referentin kda Bayern
Pfarrer Peter Lysy,
kda Bayern und Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU)
Prof. Dr. Klaus Meisel,
Managementdirektor/Geschäftsführer Münchener Volkshochschule (MVHS)
Frank Meixner,
Sozialsekretär kda Bayern
Dr. Roland Pelikan,
Industrie- und Sozialpfarrer kda Bayern
Yvonne Siegel,
Referentin im ServiceCenter Aus- und Weiterbildung der Abteilung Bildung, Fachkräftesicherung und Integration der Bayerischen Metall- und Elektro- arbeitgeber bayme vbm
Ministerialdirektor Herbert Püls,
Leiter Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (BStMUK)
Prof. Dr. Johannes Rehm,
Pfarrer und Leiter kda Bayern
Dr. Wolfgang Schuhmacher,
Pfarrer und Leiter Tagungsstätte Wildbad Rothenburg
18.00 Uhr / Abendessen
19.15 Uhr / Gegenseitiges Kennenlernen
Impulsvortrag: „Christliche Lebenskunst – eine Einführung“
7.30 Uhr / Mit Körper und Sinnen leben / Leichte Yogaübungen aus christlicher Perspektive
9.00 Uhr / Frühstück
10.00 Uhr / Impulsvortrag: Woher komme ich? – sich ERINNERN mit allen Sinnen
11.00 Uhr / Pause mit Tee und Kaffee
11.15 Uhr / Kunst des (Älter-)Werdens: Geschichten meines Lebens
12.30 Uhr / Mittagessen
15.30 Uhr / Kaffee
16.00 Uhr / Lieder meines Lebens
18.00 Uhr / Abendessen
19.30 Uhr / Abendandacht
20.00 Uhr / Gemütlicher Ausklang
7.30 Uhr / Mit Körper und Sinnen leben / Leichte Yogaübungen aus christlicher Perspektive
9.00 Uhr / Frühstück
10.00 Uhr / Impulsvortrag: Wer bin ich? – sich WAHRNEHMEN im Spiegel des Jetzt
11.00 Uhr / Pause mit Tee und Kaffee
11.15 Uhr / Kunst des Da-Seins: „Das bin ich!“
12.30 Uhr / Mittagessen
15.30 Uhr / Kaffee
16.00 Uhr / Kraft des Atems & Kraft des Lachens
18.00 Uhr / Abendessen
19.30 Uhr / Abendandacht
20.00 Uhr / Gemütlicher Ausklang
7.30 Uhr / Mit Körper und Sinnen leben / Leichte Yogaübungen aus christlicher Perspektive
9.00 Uhr / Frühstück
10.00 Uhr / Impulsvortrag: Wohin gehe ich? – WEITERGEHEN mit innerer Zuversicht
11.00 Uhr / Pause mit Tee und Kaffee
11.15 Uhr / Kunst der Weite: „Träume schaffen Räume“
12.30 Uhr / Mittagessen
15.30 Uhr / Kaffee
16.00 Uhr / „Das Weite suchen“: Meditative Wanderung
Alternativprogramm für Teilnehmende mit gesundheitlicher Einschränkung
18.00 Uhr / Abendessen
19.30 Uhr / Abendandacht
20.00 Uhr / Gemütlicher Ausklang
TERMIN
Beginn am Freitag | 18.10.2020 | 14:30 Uhr
Ende am Samstag | 19.10.2020 | 14:00 Uhr
ANMELDUNG
Ihre Anmeldung erbitten wir mit der im Flyer beigefügten Karte per Post oder per E-Mail.
Anmeldungen bitte bis spätestens 21.09.2019 an die Evang. Tagungsstätte Wildbad.
PREISE
Die Kosten für die Tagung sind pro Person und wie folgt aufgeteilt:
Übernachtung im Doppelzimmer € 35,00
mit Frühstücksbuffet
Übernachtung im Einzelzimmer € 45,00
mit Frühstücksbuffet
Tagungspauschale Freitag + Samstag € 53,00
inkl. Verpflegung (lt. Programm)
Vorträge nur Freitag € 10,50
inkl. Kaffeepause (lt. Programm)