Was habe ich nicht schon alles erlebt? Wie bin ich der Mensch geworden, der ich heute bin? Was hält mein Leben noch für mich bereit? Diese und ähnliche Fragen stellt sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens, im Alter jedoch bekommen sie eine neue Dringlichkeit und Perspektive.
Mit der Tagungsreihe „Die Kunst des (Älter-)Werdens“ geht das Wildbad Rothenburg in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch“ der Frage auf den Grund, wie freudvolles Altern gelingt und sich Zeit neu und erfüllend gestalten lässt.
Das vielseitige Angebot der Tagungsreihe reicht von Impulsvorträgen, über Yogaübungen aus christlicher Perspektive bis hin zu meditativen Wanderungen und gemeinsamen Andachten.
DR. WOLFGANG SCHUHMACHER
ist evangelischer Pfarrer, Theologe, Leiter der Ev. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg und Erwachsenenbildner. Er hat Erfahrung mit vielfältigen Formen christlicher Spiritualität. Unter dem Stichwort „Body and Soul“ gibt er praktische und inhaltliche Anregungen, die Menschen für den eigenen spirituellen Weg hilfreich sein können. Körperübungen, bewusstes Atmen und Meditation sind feste Bestandteile seiner Praxis.
PROF. DR. PETER BUBMANN
ist Professor für Praktische Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), ehrenamtlicher Kirchenmusiker sowie Komponist neuer geistlicher Lieder.
MARIA RUMMEL
hat Erwachsenenbildung studiert, die Zertifikation in Biographiearbeit erworben und die Ausbildung zur qualifizierten Pilgerbegleiterin abgeschlossen. In Vorträgen, Gesprächskreisen und beim Pilgern lädt sie ein, den bisherigen Lebensweg zu reflektieren, und daraus neue Möglichkeiten und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
HEIDI WOLFSGRUBER
ist evangelische Pfarrerin, Erwachsenenbildnerin und Bildungsbeauftragte im ev. Dekanatsbezirk Uffenheim. Neben evangelischer Theologie hat sie Religionswissenschaft studiert. Als Spiritualin ist sie ausgebildet in geistlicher Begleitung und als Anleiterin für christliche Meditation. Als Seelsorgerin begleitet sie seit vielen Jahren Menschen in ihrer Suche nach Orientierung im Leben, ihren Fragen im christlichen Glauben und was sie im Alltag beschäftigt.
18.00 Uhr / Abendessen
19.15 Uhr / Gegenseitiges Kennenlernen
Impulsvortrag: „Christliche Lebenskunst – eine Einführung“
7.30 Uhr / Mit Körper und Sinnen leben / Leichte Yogaübungen aus christlicher Perspektive
9.00 Uhr / Frühstück
10.00 Uhr / Impulsvortrag: Woher komme ich? – sich ERINNERN mit allen Sinnen
11.00 Uhr / Pause mit Tee und Kaffee
11.15 Uhr / Kunst des (Älter-)Werdens: Geschichten meines Lebens
12.30 Uhr / Mittagessen
15.30 Uhr / Kaffee
16.00 Uhr / Lieder meines Lebens
18.00 Uhr / Abendessen
19.30 Uhr / Abendandacht
20.00 Uhr / Gemütlicher Ausklang
7.30 Uhr / Mit Körper und Sinnen leben / Leichte Yogaübungen aus christlicher Perspektive
9.00 Uhr / Frühstück
10.00 Uhr / Impulsvortrag: Wer bin ich? – sich WAHRNEHMEN im Spiegel des Jetzt
11.00 Uhr / Pause mit Tee und Kaffee
11.15 Uhr / Kunst des Da-Seins: „Das bin ich! – Hier bin ich (daheim)!“
12.30 Uhr / Mittagessen
15.30 Uhr / Kaffee
16.00 Uhr / Kraft des Atems & Kraft des Lachens
18.00 Uhr / Abendessen
19.30 Uhr / Abendandacht
20.00 Uhr / Gemütlicher Ausklang
7.30 Uhr / Mit Körper und Sinnen leben / Leichte Yogaübungen aus christlicher Perspektive
9.00 Uhr / Frühstück
10.00 Uhr / Impulsvortrag: Wohin gehe ich? – WEITERGEHEN mit innerer Zuversicht
11.00 Uhr / Pause mit Tee und Kaffee
11.15 Uhr / Kunst der Weite: „Träume schaffen Räume“
12.30 Uhr / Mittagessen
15.30 Uhr / Kaffee
16.00 Uhr / „Das Weite suchen“: Meditative Wanderung
Alternativprogramm für Teilnehmende mit gesundheitlicher Einschränkung
18.00 Uhr / Abendessen
19.30 Uhr / Abendandacht
20.00 Uhr / Gemütlicher Ausklang
7.30 Uhr / Mit Körper und Sinnen leben / Leichte Yogaübungen aus christlicher Perspektive
9.00 Uhr / Frühstück
10.00 Uhr / Impulsvortrag: Kunst der kleinen Schritte – Wege in einen gelingenden Alltag
11.00 Uhr / Pause mit Tee und Kaffee
11.15 Uhr / Gottesdienst mit Abendmahl zum Abschluss der Woche
12.30 Uhr / Mittagessen
anschl. Abreise
TERMIN
Beginn am Sonntag | 26.06.2022 | 18:00 h
Ende am Donnerstag | 30.06.2022 | 13:00 h
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich schriftlich bis Freitag, 20. Mai 2022, bei der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad an. Bei einer Buchung bis 15. April 2022 profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt von 50 Euro.
PREISE
Kosten für Unterkunft und Verpflegung einschließlich der Seminargebühren pro Person:
395,- EUR im Einzelzimmer
345,- EUR im Doppelzimmer
Teilnahme an der Seniorenwoche inklusive Verpflegung und dem Seminarangebot, jedoch ohne Übernachtung pro Person:
235,00 EUR
Sonderkost ist auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich. Zahlung bei Tagungsbeginn.