14. November | 15:30 – 16. November | 13:00 Zukunftsfragen sind angesichts des Klimawandels mit der “Fridays for Future”-Bewegung neu ins Bewusstsein gerufen worden. In parteipolitischer Hinsicht und gesamtgesellschaftlich wird das Thema intensiv diskutiert. In Deutschland gibt es eine Vielzahl neuer ökologischer und spiritueller Lebensgemeinschaften. Welche Zukunftsentwürfe, welche Lebensmodelle spielen dabei eine Rolle? Auf welchen...weiterlesen
11. November | 12:30 – 13. November | 14:00 Menschliches Leben in der heutigen pluralen Gesellschaft gestaltet sich vielfältig. Verschiedenste Lebensentwürfe verlaufen gleichberechtigt nebeneinander. Ebenso vielfältig und ausdifferenziert gestalten sich auch die sehr unterschiedlichen Weisen persönlich gelebter christlicher Spiritualität innerhalb und außerhalb der christlichen Kirchen. Von der „christlichen Spiritualität“ zu sprechen ist deshalb heute kaum...weiterlesen
14. Oktober | 14:00 – 15. Oktober | 14:00 Ist Spiritualität eine private Freizeitaktivität oder hat sie auch in der Arbeitswelt ihre Zeit und ihren Ort? Bete und arbeite, so lässt es sich in der katholischen Spiritualität vernehmen. Arbeit ist Beruf, so lehrt es Martin Luther. Weil für den christlichen Glauben die Arbeitswelt Gottes Schöpfung...weiterlesen
2. Oktober | 15:00 – 16:00 Zeitgemäße Grooves, brasilianische und afrokubanische Rhythmen verschmelzen im letzten Konzert der traditionellen Veranstaltungsreihe zu treibenden und explosiven aber auch meditativen und hypnotischen Klangcollagen, die die beiden Schlagwerker Roland Peil und Aron Hantke mit Leidenschaft und Spielfreude auf ihrem zum Teil exotischen Instrumentarium zelebrieren. Einst Schüler und Lehrer, gründeten sie...weiterlesen
25. September | 15:00 – 16:00 Zwei ebenso versierte wie temperamentvolle Musiker aus Nürnberg spielen im Wildbad Werke für Klavier solo und für Klavier zu vier Händen: Yaxiang You und Wolfgang Manz. Im Rokokosaal werden sie ein Feuerwerk an Farben und Klängen des Spätsommers entfachen. Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei; ein Dankeschön erwünscht. Unser...weiterlesen
25. September | 13:00 – 14:00 „Gartenkunst an der Tauber“ hautnah erleben – die Sonderführung „ParkPittoresk“ bietet abwechslungsreiche Szenarien des historischen Kurparks mit seinen romantischen Aussichten und erzählt Ihnen auf unterhaltsame Weise von seinen Besonderheiten. Lassen Sie sich bezaubern und gehen Sie dahin, wo die Tauber murmelt, die Wildbad-Bienen summen und die Spechte hämmern …...weiterlesen
23. September | 18:00 – 25. September | 12:30 Wir laden besonders Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher und weitere engagierte Ehrenamtliche unserer Kirche zu diesem Seminar ein. Die Erfahrungen und Perspektiven von Ehrenamtlichen sind für die Zukunftsprozesse unserer Kirche wichtig! Unsere Zeit ist auf allen Ebenen von großer Veränderung geprägt. Wir kennen alle die Entwicklungen unserer Kirche...weiterlesen
11. September | 15:00 – 16:00 Die Konzerte von Bassbuffo Remi-Charles Caufman und seinen musikalischen Partnern werden vom Rothenburger Publikum schon seit vielen Jahren sehr geschätzt. Dieses Mal präsentieren Rémi-Charles Caufman, Nathalie Labry (Alt) und Sylvain Combaluzier (Flügel) bekannte Lieder, Opernarien, Musical- und Operettenmelodien, darunter von Jacques Offenbach, Gioachino Rossini, Emmerich Kálmán, Johannes Brahms u....weiterlesen
9. September | 15:00 – 11. September | 12:30 Das Seminar „Schöpfungsspiritualität – verantwortlich leben“ möchte die Teilnehmenden einladen, Gottes Schöpfung dankbar, staunend und lobend wahrzunehmen. Gleichzeitig wissen wir heute alle miteinander, dass der Schrei der Elemente nach Heilung und Bewahrung, von dem bereits Paulus wie Hildegard von Bingen gesprochen haben, heute lauter ist denn...weiterlesen
4. September | 15:00 – 16:30 Das Wildbad ist ein Haus voll spannender Geschichten und Geschichte. In dieser Sonderführung mit Nora Heise, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Wildbads, erfahren Sie Interessantes, Erstaunliches und Unterhaltsames aus der wechselvollen Geschichte unseres Hauses und lernen auch Friedrich Hessing, den “Vater” des Wildbads, näher kennen. Die Teilnahme an der...weiterlesen